Einführung in die PCB-Problematik
Dieser Kurs fokussiert ausschliesslich auf PCB. Die ausgewählten Kursbestandteile bilden die Grundlage zur Thematik:
- Welche gesetzlichen Grundlagen bestehen bezüglich der PCB-Thematik?
 - Vorgaben von BAFU, ANU, Suva, FACH, FAGES und VABS - wer darf was?
 - Wann sollte ich eine Analyse machen lassen?
 - Wie werden Proben regelkonform entnommen und verpackt?
 - Wie sind die Befunde zu interpretieren?
 - Wann muss ich sanieren und wer ist dafür beizuziehen?
 - Welche Pflichten habe ich als Bauherr, Architekt, Fachplaner oder Unternehmer?
 - Wer erstellt die Entsorgungserklärung/das Entsorgungskonzept?
 - Wie muss ich mir eine PCB-Sanierung vorstellen?
 - Welche Sanierungsverfahren gibt es? Wie wird eine PCB-Sanierung kontrolliert?
 - Was kosten mich Gebäudechecks und Sanierungen?
 
Diese und viele weitere Fragen beantworten wir im Kurs „Einführung in die PCB-Problematik“.

Zielgruppe:
Bauherren, Architekten, Immobilienverwaltungen, Facility Manager sowie Bauunternehmungen
Dauer:
1-Tageskurs
Ort:
Auf Anfrage
Kosten:
Auf Anfrage
Anfrage:
Der Kurs kann aus logistischen Gründen auch in Ihren eigenen Räumlichkeiten stattfinden. Wir bringen die Infrastruktur mit und stellen zusätzlich nur die Reise- und Verpflegungsspesen in Rechnung.
	  
	  ×
	  
	  
	  
	  
	
    
                
                
    	
	
                
        
            